Was ist Bio? • Alles rund um Bio-Lebensmittel (2025)

Video

Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Was ist Bio?!

Hier geht's zum Video „Tomate Obst oder Gemüse“

Ab wann etwas als „Bio“ gilt und was das für Lebensmittel bedeutet, erfährst du hier und im Video!

Quiz zum ThemaWas ist Bio?

5 Fragen beantworten

Inhaltsübersicht

Was ist Bio einfach erklärt

im Videozur Stelle im Video springen

(00:13)

Die Bezeichnung „Bio“haben die meisten Menschenschon einmal gehört. Dabei ist in der Regel von Lebensmitteln die Rede.

Als „Bio“ werden hier Waren bezeichnet, die aus einer biologischen Landwirtschaft stammen. Das Ziel solcher Betriebe ist es, einen innerbetrieblichen Kreislauf herzustellen.

Das bedeutet, dass natürliche Erzeugnisse, aber auch Abfallprodukte, innerhalb eines landwirtschaftlichen Betriebs weiterverwendet werden sollen. Dadurch ist es möglich, nur eingeschränkt externe Stoffe bei der Produktion zu verwenden.

Übrigens: Das Label „Bio“gibt es in mehreren Bereichen, wie zum Beispiel in derKosmetik oder auch bei Kleidung und Reinigungsprodukten. Je nach Bereich gibt es jedoch unterschiedliche Vorgaben, wann ein Produkt als „Bio“ gilt.

Biologisch vs. Ökologisch

Bio-Lebensmittel sind Erzeugnisse aus einem ökologischen Anbau. Dabei werden die Begriffe „biologisch“ und „ökologisch“ in diesem Bereich synonym verwendet. Die Bezeichnung Bio-Produkte meint also dasselbe wie der Ausdruck Öko-Produkte.

Anforderungen an Bio-Lebensmittel

im Videozur Stelle im Video springen

(00:57)

Um den Bio-Standards zu entsprechen, gelten für Bio-Lebensmittel folgende Anforderungen:

Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel: Stattdessen wird auf organischen Dünger wie Kompost, Mist oder Gülle zurückgegriffen. Verzicht auf Gentechnik, also genetisch veränderte Organismen (GVO) und Erzeugnisse aus ihnen. Allerdings dürfen geringe Mengen auffindbar sein, weil auch unbeabsichtigt Gentechnik in den Produkten landen kann. Dieser Schwellenwert liegt gerade bei 0,9 %.Die einzige Ausnahme bilden Tierarzneimittel. Hier darf weiterhin Gentechnik genutzt werden.

☢ Verzicht auf Bestrahlung der Lebensmittel. Die Bestrahlung mit UV-, Gamma- oder Röntgenstrahlung wird in manchen Fällen genutzt, um Lebensmittel länger haltbar zu machen oder um Mikroorganismen abzutöten.

Verminderung der Menge von Zusatzstoffen im Produkt. Prinzipiell müssen 95 % der Zutaten aus ökologischem Anbau sein.

Einhalten bestimmter Standards bei der Tierhaltung. Dazu zählen regelmäßiger Auslauf, ein größerer Stall und das Verfüttern von ökologischen Futtermitteln.

Vorteile biologischer Lebensmittel

Vorteile biologischer gegenüber „herkömmlicher“ Lebensmittel sind unter anderem:

  • die Umweltfreundlichkeit, weil keine giftigen Dünger ins Grundwasser gelangen
  • das Tierwohl, aufgrund der verbesserten Haltungsbedingungen
  • eine gewisse Qualitätsgarantie der Produkte, da regelmäßig Kontrollen von Bio-Betrieben durchgeführt werden und
  • die Gesundheit, denn durch den Verzicht auf künstliche Dünger und Gentechnik werden Bio-Lebensmittel oft als gesünder für den Menschen angesehen.

Schon gewusst?Bio-Produkte sind meist teurer als ihre Konkurrenz, weil es so viele Anforderungen an sie gibt. Bio-Landbetriebe dürfen zum Beispiel auf der gleichen Fläche weniger Tiere als ihre Konkurrenz halten. Deswegen wird die Produktion für diese Betriebe teurer und sie müssen höhere Preise für die finalen Waren verlangen.

Bio-Siegel der EU

im Videozur Stelle im Video springen

(03:12)

Damit du direkt sichergehen kannst, dass ein Lebensmittel den Bio-Anforderungen entspricht, kannst du dich an bestimmten Siegeln orientieren. Besonders verlässlich ist dabei das Bio-Siegel der Europäischen Union.

Was ist Bio? • Alles rund um Bio-Lebensmittel (1)

direkt ins Video springen

Dieses Siegel zeigt ein weißes Blatt aus den Sternen der Europäischen Union auf einem hellgrünen Hintergrund. Es wird in der ganzen EU genutzt und garantiert dir einen ökologischen Hintergrund der Ware, geprüft nach den festgelegten Bio-Richtlinien.

Deutsches Bio-Siegel

im Videozur Stelle im Video springen

(03:30)

Neben dem EU-Siegel gibt es noch einige weitere Bio-Siegel, die du auf diversen Produkten finden kannst. Eines davon ist das deutsche Bio-Siegel.

Was ist Bio? • Alles rund um Bio-Lebensmittel (2)

direkt ins Video springen

Die Anforderungen, die Lebensmittel mit dem deutschen Bio-Siegel erfüllen müssen, stehen in der sogenanntenEU-Öko-Verordnung.

Mittlerweile wird hauptsächlich das EU-Bio-Siegel genutzt. Allerdings kannst du, vor allem auf losen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, auch heute noch das deutsche oder direkt beide Bio-Siegelfinden.

Quiz zum ThemaWas ist Bio?

5 Fragen beantworten

Tomaten, Obst oder Gemüse?

Auf der Suche nach Bio-Lebensmitteln suchst du Tomaten intuitiv in der Gemüseabteilung des Supermarkts. Warum die Tomaten aber eigentlich ein Gemüse und ein Obst sind und woran das liegt, zeigen wir dir hier!

zur Videoseite: Was ist Bio?

Beliebte Inhalte aus dem BereichWissenswertes

  • Was ist Liebe?Dauer:05:13
  • Was sind Synonyme?Dauer:02:56
  • Was ist ein Appell?Dauer:02:36

zur Videoseite: Was ist Bio?

Dieser Kooperationspartner

unterstützt kostenlose Bildung

Weitere Inhalte:Wissenswertes

Was ist...?

Was ist Bio?Dauer:04:11
Was ist Liebe?Dauer:05:13
Was sind Synonyme?Dauer:02:56
Was ist ein Appell?Dauer:02:36
PolyamorieDauer:02:57
Was ist ein E-Girl?Dauer:02:25
Was ist ein Nerd?Dauer:02:32
Was ist Bio? • Alles rund um Bio-Lebensmittel (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rueben Jacobs

Last Updated:

Views: 6057

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rueben Jacobs

Birthday: 1999-03-14

Address: 951 Caterina Walk, Schambergerside, CA 67667-0896

Phone: +6881806848632

Job: Internal Education Planner

Hobby: Candle making, Cabaret, Poi, Gambling, Rock climbing, Wood carving, Computer programming

Introduction: My name is Rueben Jacobs, I am a cooperative, beautiful, kind, comfortable, glamorous, open, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.